Sonderseite zur
COVID-19 Pandemie mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
Aktuelle Zahlen, wie den R-Wert, Neuinfektionen mit der 7-Tage-Inzidenz, Infektionsrate, Todesfälle, Infektionen, Letalitätsrate, usw. als Fallzahlen der Bundesländer, Städte und Landkreise in Deutschland, aber auch aus dem Ausland auf Corona-in-Zahlen.de.
Musiker, Schauspieler und Sportler wurden gegen COVID-19 geimpft, darunter Dolly Parton, Pele, Tom Jones, Ian McKellen, Elton John und Michael Caine.
Das Bundesministerium für Gesundheit informiert über die Corona-Schutzimpfung.
ZEIT ONLINE zeigt auf einer Onlinekarte und mit Grafiken den aktuellen Stand der Schutzimpfungen in den Bundesländern. Dazu gibt es Infos über die regionalen Impfzentren und die Impfstoffe, darunter auch die Fortschritte bei den Entwicklungen und Zulassungen. Das BMG veröffentlicht neben aktuellen Zahlen auch eine Impfuhr und eine Liste der Impfprioritäten auf dem Impfdashboard.
t-online.de informiert mit einem Faktencheck über eventuelle Komplikationen zur Coronaschutzimpfung und zeigt auf einer Onlinekarte die Infektionslage.
Die Landesregierung hat ein Informationsportal zum Coronavirus SARS-CoV-2 mit der Erkrankung COVID-19 eingerichtet. Dort gibt es auch Infos zu Coronaregeln, Quarantäneregeln, Schutzmaßnahmen, uvm.
Vorausrüstwagen VRW von Ziegler auf Volkswagen LT 35.
MZF von Pütting auf Peugeot.
Feuerwehren in Altenhofen, Asbach, Buchholz, Etscheid, Fernthal, Krautscheid, Neustadt, Strauscheid und Windhagen.
Heilbad und Sitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde am Rhein und an der Bundesstrasse B42.
DLK 23-12 von Magirus auf einem Iveco FF160E30.
ELW1 von Esser auf einem VW Crafter.
An der B8.
In der Verbandsgemeinde Linz am Rhein, am rechten Rheinufer und der Bundesstrasse 42.
In der gleichnamigen Verbandsgemeinde am Holzbach, der A3 und der B413.
VRW von Hensel auf VW T5. ELW 1 von Hartmann auf Ford Transit.
Ortsteil von Neustadt.
KLF von Ziegler auf einem Opel Movano.
Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde am rechten Rheinufer und der Bundesstrasse B42.
Teleskopgelenkmast TGM 23/12 von Bronto und Rusterholz auf einem Mercedes Atego 1629.
Mehrzweckboot MZB und Rettungsboot RTB2.
Staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort an der Mündung des Wied in den Rhein, sowie an den Bundesstrassen 9, 42 und 256.
Zu den Bauwerken in der Stadt gehört neben dem Yachthafen und der Raiffeisenbrücke auch ein Hochwasserschutzdeich.
Löschzüge gibt es in Engers, Feldkirchen, Gladbach, Heimbach-Weis, Irlich, Niederbieber/Segendorf, Oberbieber und die Feuerwehrbereitschaft Neuwied.
Vorausrüstwagen VRW von Ziegler auf VW LT 35.
Förderverein, Dienstplan, Gerätehaus.
An der B256 und der A3 in der VG Rengsdorf.
Etwa 200 Meter vom rechten Rheinufer und der B42 entfernt.
Portalseite für die Feuerwehren Dernbach, Oberdreis, Puderbach und Raubach in der Verbandsgemeinde.
TSF von ADIK auf einem Opel Movano.
ELW von Leutert auf einem VW Crafter.
Teleskopmast TM 32 von Klaas auf MAN TGM 12.250.
In der Verbandsgemeinde Unkel, am Rhein und der Bundesstrasse 42.
In der VG Bad Hönningen, am Rhein und der Bundesstrasse B42, dort begann der römische Grenzwall Limes.
An der Bundesstrasse B42 und am Rhein, auch dort hat man Erfahrung mit Hochwasser.
Einsatzleitwagen ELW1 von Hensel auf einem Ford Transit 115T350.
Staatlich anerkannter Luftkurort an der Wied.
Löschzüge in Breitscheid, Datzeroth, Hausen, Niederbreitbach, Roßbach und Waldbreitbach.
Landkreis Neu-Ulm
Startseite
Landkreis Nienburg/Weser